Datteln baut –
wir updaten Datteln

Die Innenstadt ist das Herzstück einer jeden Stadt

Datteln Luftbild

BAUSTELLEN-NEWS: + + + Zur Zeit erneuert Gelsenwasser die Hausanschlüsse in der Hohe Straße. + + +

BAUSTELLEN-NEWS: +++ Aktueller Stand: Baugruben befinden sich punktuell auf der südlichen Seite der Hohe Straße, Höhe Hohe Straße 17 & 25, vor Neumarkt 1-3 und in Höhe Hohe Straße 46/46a +++ Aktueller Stand der Baustellenarbeiten: Versorgermaßnahmen +++

BAUSTELLEN-NEWS: +++ +++

Aktuelle Informationen auf einen Blick:

Newsmeldungen

Verlosung_Baustellen Taler_2025

Nach drei Monaten Aktionszeitraum ist die Aktion Baustellen Taler 2025 nun durchweg positiv beendet. Heute Morgen (2. September 2025) kam es zur Verlosung der Gutscheine – bereitgestellt von den teilnehmenden Händlerinnen und Händlern sowie Gastronominnen und Gastronomen.

Der Fachdienst Stadtplanung und das Quartiersmanagement bedankt sich insbesondere bei den teilnehmenden Geschäften für die gute Zusammenarbeit sowie die Bereitstellung der 111 Gutscheine im Wert von 3863€ und bei Herrn Thorbrügge für die Begleitung der Verlosung als Notar.

Außerdem gilt unser Dank den Kundinnen und Kunden, die fleißig Baustellen Taler gesammelt, und somit die Geschäfte in Zeiten der Baustelle unterstützt haben. Insgesamt erreichten uns mehr als 1450 ausgefüllte Sammelkarten.

Nachfolgend sind alle Gewinnerinnen und Gewinner aufgelistet. Sie können Ihren Gewinn bis Ende September zu den Geschäftszeiten, bei Vorzeigen des Personalausweises, im Baubüro (Hohe Straße 4a) abholen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den Gutscheinen.

Gewinnerinnen und Gewinner inkl. Geburtsdatum

Sigrid Althoff (15.08.1968), Melanie Barnscheid (11.10.1970), Melanie Barnscheid (11.10.1970), Ilona Bayer (17.04.1058), Kerstin Becker (11.10.1966), Susanne Becker (03.03.1970), Petra Benthaus (10.12.1966), Gaby Bergmann (22.05.1966), Norbert Bilk (11.12.1951), Peter Böcker (30.08.1956), Annette Bogowsky (18.10.1961), Gabi Böhm (06.06.1961), Wolfgang Bohr (25.11.1953), Trautehen Bovenekgül (24.08.1935), Sylvia Braun (01.01.1963), Beate Burkhardt (01.08.1965), Detlef Czernetzki (07.10.1950), Angelika Decker (07.12.1956), Edward Diring (22.02.1992), Familie Dreber (16.02.1964), Familie Dreber (16.02.1964), Familie Dreber (09.05.1967), Erika Dulias (30.04.1958), Ute Eigenbrodt (11.05.1963), Marcel Eikerling (08.05.1989), Sabrina El-Khalil (21.07.1986), Sabrina El-Khalil (21.07.1986), Sabrina El-Khalil (21.07.1986), Doris Franzke (03.02.1935), Conny Friedrich (27.05.1964), Otto Genenz (16.06.1949), Jörg Grund ( 28.11.1963), Sanne Hans (28.04.1971), Jenny Harder (05.05.1976), Familie Hatzak (08.06.1956), P. Heiermann (06.06.1965), Barbara Heimsohn (28.01.1960), Erika Henkel (12.04.1939), Sylvia Hicking (05.10.1957), Christel Hobold (15.12.1970), Monika Hörster (25.04.1951), Margarethe Jonczik (26.07.1940), Harald Kästner (03.02.1957), Katharina Druske (30.06.1988), Kerstin Kellner (31.12.1968), Paula Kobus (15.10.1991), Marlies Kullik (21.02.1951), Gerd Lind (11.03.1951), Petra Lippelt (23.11.1957), Maria Luthe (24.03.1975), Maria Luthe (24.03.1975), Marie Marscheider (27.02.1954), Karl-Heinz Marscheider (03.02.1951), Manfred-Josef Mendla (25.02.1961), Resid Mujczc (17.09.1957), Herbert Müller (22.02.1941), Gabriele Müller (13.02.1951), Bianca Mund (22.05.1973), Bianca Mund (22.05.1973), U. Nanahoudis (02.04.1968), Christina Obst (27.08.1968), Monika Oligmüller (11.04.1943), Marinne Poppe (05.02.1950), Uwe Ptaschinski (11.11.1956), Irene Rehorst (18.05.1959), Anna Reisch (18.03.1994), Gabriele Rohlfing (17.06.1960), Ursula Rosenfeld (21.10.1951), Stefanie Sadowski (05.02.1980), Ute Schickling (15.08.1967), Ute Schickling (15.08.1967), Ulrike Schilling (08.08.1961), Johanna Schlaback (03.03.1941.), Marianne Schmitz (13.12.1933), Peter Schmolke (06.07.1956), Andreas Schneider-Barnscheid (08.01.1970), B. Schötteldreier (04.06.1960), Beate Schülting (12.02.1963), Beate Schülting (12.02.1963), Beate Schülting (12.02.1963), Beate Schülting (12.02.1963), Stefanie Schürmann (01.03.1969), Marina Schütz (19.05.1989), Silke Schwenker (26.08.1975), Zahide Seymen (28.01.1973), Rainer Sobiech (06.03.1957), Doris Stallkamp (10.02.1952), Petra Stalp (28.02.1966), Christel Stanislawski (23.12.1968), Heike Sula (03.02.1952), Claudia Surmann (28.07.1979), Claudia Surmann (28.07.1979), H. + M. Thye (06.06.1950), Tim Tillmann (21.01.2003), Martin Tjardes (11.10.1967), Iwona Tokarek (12.05.1972), Klaus Topnik (09.01.1950), Familie Tüng (17.11.1953), Brigitte Ulm (07.03.1947), Heidi Vogelmann (17.05.1947), Christa Volkmann (27.07.1953), Julia Wagner (17.06.1975), Petra Wegner (05.06.1965), E. Weissfahl (09.01.1956), Petra Wellen (10.12.1960), Sarah Werner (22.12.1988), G. Wertmeier-Schulwandt (02.03.1955), Annette Wiean (16.10.1959), Doris Wiecek (08.05.1936), Karin Zöchling (06.04.1963), Monika Zöphel (04.01.1955)

Gutscheine

Am 2. September 2025 ist es endlich soweit: Im Baubüro, Hohe Straße 4a, werden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner der insgesamt 111 Gutscheine im
Gesamtwert von 3.883 Euro ausgelost. Die Ziehung erfolgt durch die Mitarbeitenden des Quartiersbüros und des Fachdienstes Stadtplanung – begleitet von der Kanzlei
Thorbrügge, die für einen reibungslosen und transparenten Ablauf sorgt.

Bürgermeister André Dora unterstreicht die Bedeutung dieser Aktion für die Stadt:
„Mit dieser Verlosung möchten wir den engagierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt danken und ihnen eine kleine Freude bereiten. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Glück und freue mich, dass wir gemeinsam das Quartier weiter
stärken können.“

Die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner werden anschließend im Baubüro sowie auf der Webseite des Quartiersmanagements www.datteln-baut.de
bekanntgegeben.
Sie erhalten keine automatische Gewinnbenachrichtigung.
Eine Barauszahlung der Gutscheine ist ausgeschlossen.
Das Einlösen der Gutscheine ist ausschließlich in den teilnehmenden Geschäften möglich.

Die Gutscheine können – bei Vorzeigen des Personalausweises – bis Ende September 2025 zu den Geschäftszeiten abgeholt werden. Das Baubüro ist wöchentlich besetzt am
Montag: 9:30 – 11:00 Uhr
Dienstag: 9:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 16-00 Uhr
Donnerstag: 09:30 – 13:00 Uhr.

Die Stadt Datteln sowie das Quartiersmanagement wünschen allen Teilnehmenden viel Glück und den Gewinnerinnen und Gewinnern viel Freude mit ihren Gutscheinen.

Bei konkreten Fragen zum Ablauf der Verlosung wenden Sie sich telefonisch an das Team des Quartiersmanagements unter 02363-3988384 oder per Mail an quartiersmanagement-datteln@stadtraumkonzept.de.

IMG_2532

Gutscheine im Wert von über 3.000 Euro gewinnen – Sammelkarten gibt es bei teilnehmenden Geschäften und Gastronomien

Zur Unterstützung der Geschäfte, hat die Stadtverwaltung zusammen mit Aktionspartnern und der CityPartner Werbegemeinschaft Datteln e.V. das „Baustellen Taler“-Gewinnspiel ins Leben gerufen.

Die 33 teilnehmenden Geschäfte und 7 Gastronomiebetriebe geben vom 1. Juni bis 31. August 2025 für jeden Einkauf einen „Baustellen Taler“ aus. Ab 10 Euro Einkaufswert einen Taler, ab 50 Euro zwei und ab 100 Euro drei Taler. Sobald zehn Taler auf der Sammelkarte aufgeklebt sind, besteht die Chance, Gutscheine im Wert von über 3.000 Euro zu gewinnen. Dafür muss die vollgeklebte und in Druckbuchstaben ausgefüllte Karte lediglich im Briefkasten des Baubüros oder bei Bröcker Raumausstattung abgegeben werden. Teilnahmeschluss: 31. August 2025. Die Sammelkarten geben die teilnehmenden Geschäfte und Gastronomien aus.

Die Ziehung der Gewinner*innen findet am Dienstag, 2. September 2025, im Baubüro, Hohe Straße 4a, statt. Die Namen der Gewinner*innen werden anschließend im Baubüro, auf www.datteln.de, www.datteln-baut.de und in der Zeitung veröffentlicht. Ein Barauszahlung der Gutscheine ist nicht möglich. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Für das Gewinnspiel werden nur die grauen Baustellen Taler angenommen; der Dattelner Taler zählt bei dieser Aktion nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das sind die 33 Händler*innen und 7 Gastronomen, die bei der „Baustellen Taler“-Aktion dabei sind:

Alte Apotheke, Amandus Apotheke, Bären-Apotheke am Markt, Bonita, Bröcker Raumausstattung, Buchhandlung Bücherwurm, C&A, Dattelner Erlebnisschmiede, Die Boutique, Die Marktinsel, Fadenspiel, Fleischerei Baumeister, Fotoatelier kleine Momente, Gasthaus Möcklinghoff, Hairstyle by Gökhan, Hopsmaus, IGA OPTIC Sternemann, Irina Riekötter Fotografie, Jason Radek Fond, Johnny Canone, Juwelier Sternemann, Kamer Frischmarkt, Kosmetikstudio Kerstin, Kaufhaus Danielsmeier, Kösters Kaffeehaus, Küchen Brauckhoff, Meereszauber, ModaKa, Nina‘s Vinos, Odyssee, Pfandhaus Schumachers, Schuhhaus Pettrup, Steakhaus am alten Markt, Pizzeria & Baguetteria bei Panda, RöstKunst, Tabakwaren Ketzberg, TARA-M Menswear, TARA-M Women, Vauth-art, Yildirim Home, Gaststätte Zur Krone.

Zukunftsfähige Innenstadt Datteln

Die Dattelner Innenstadt besteht aus zahlreichen Angeboten und unterschiedlichen öffentlichen Räumen. Das Zusammenspiel all dieser Angebote und Funktionen bildet einen Indikator für die Attraktivität und Aufenthaltsqualität unserer Stadt.

Um am Puls der Zeit zu bleiben und die Bedürfnisse der Bewohner*innen und Besucher*innen zu berücksichtigen, ist ein stetiger Anpassungsprozess der Innenstadt erforderlich. Aktuell liegt der Fokus der Stadtplanung auf der nachhaltigen städtebaulichen Aufwertung dieses Bereichs.

Dafür erhält die Stadt Datteln vom Land NRW finanzielle Unterstützung aus dem Städtebauförderungsprogramm.

Als Grundlage wurde das Konzept „Zukunftsfähige Innenstadt Datteln“ mit Beteiligung der örtlichen Akteure erarbeitet. Die daraus entwickelten Projekte und Maßnahmen bestehen zum einem aus der Beratung und Förderung von Hauseigentümer*innen und Mietenden und zum anderen aus städtebaulichen Maßnahmen, die langfristig mit zur Aufwertung der Innenstadt beitragen sollen.

Unterstützt wird die Stadtplanung bei der Umsetzung der Projekte durch das beauftragte Quartiersmanagement.

Gemeinsam möchten wir Sie als Interessierte auf dieser Webseite über die aktuellen Projekte informieren und die Möglichkeit zum Mitmachen bieten.

"Check deine Innenstadt!" – Ein Filmprojekt

Kinder und Jugendliche drehen einen Film mit professioneller Unterstützung über ihre Lieblingsorte und darüber, was sie anders machen würden. Kurz vor dem Lockdown in 2020 waren die Filmemacher*innen Miriam Scott und Marcel Götte aus Dortmund zu Gast im Jugendcafé Tigg-Tagg. Sie wollten von den Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie die Innenstadt Dattelns sehen, und ihre Sicht der Dinge in einem gemeinsamen Film-Projekt einfangen. Dieser Film ist auf dem YouTube-Kanal der Stadt Datteln zu sehen. Herausgekommen ist ein sehenswerter Film: Der erste Teil ist eine Sendung, durch die die 11-jährige Mira als Moderatorin professionell führt. Die Kids zeigen ihre Orte in der Innenstadt, erklären, was sie gerne anders hätten und warum. Bewertet wurden die Orte anschließend mit bis zu 5 Dattelfrüchten. So viel sei vorab verraten: Die beste Bewertung erhielt natürlich der brandneue Sportpark Mitte. Der zweite Teil ist eine Reportage über die Entstehung der Sendung. Mit viel Witz und Herzblut wird gezeigt, wie intensiv sich die Kids ein Wochenende lang mit Ihrer Innenstadt beschäftigt haben und natürlich auch, was hinter den Kulissen geschah. Der Film ist mit Klick auf das Bild abrufbar.

Datteln fördert

Hier finden Sie die Beratungsangebote und Förderprogramme der Stadtentwicklung in der Innenstadt.

Ausführungsplanung Hohe Straße – Neumarkt – Tigg

Die Erneuerung und Modernisierung des Einkaufsbereichs Hohe Straße – Neumarkt – Tigg ist ein zentrales Vorhaben der Innenstadterneuerung.

Umgestaltung des Vorplatzes der Stadthalle in Datteln

Hier finden Sie die anstehenden Details zur laufenden Umbaumaßnahme des Vorplatzes an der Stadthalle.

Aufwertung der Hafenstraße in Datteln

Die Aufwertung eines Teilbereiches der Hafenstraße bietet die Möglichkeit, eine attraktive Verbindung zwischen Einkaufsbereich und Rathaus herzustellen.

Stadt-Terrasse: Frühlingsexperiment auf dem Tigg!

Was wäre, wenn…?
… der Tigg ein Platz wäre, um die Frühlingssonne zu genießen, sein Fahrrad abzustellen, Freunde zu treffen…? Probieren Sie`s aus! Seit dem 1. April bis zum 14. Juni steht auf den Parkplätzen und drumherum eine Stadt-Terrasse!

Datteln baut Hohe Straße

Freiraumplanerischer Wettbewerb für die Dattelner Innenstadt

Hier finden Sie die Details zum abgeschlossenen Wettbewerb für den Bereich Neumarkt – Hohe Straße – Kolpingstraße – Tigg. 

Datteln Pumptrack

Sportpark Mitte

Hier finden Sie die Details zur fertiggestellten Breitensportanlage in der Innenstadt Dattelns.