Baugrube ab Montag zwischen Tara M und Eiscafé San Remo
Im September haben die Versorgungsunternehmen damit begonnen, ihre Leitungen im ersten Baufeld zu erneuern. Der erste Teil von der Ahsener Straße bis zum Schemm ist jetzt abgeschlossen. Weiter geht es ab Montag, 9. Dezember 2024, mit dem Bereich von Tara M bis einschließlich der Eisdiele San Remo. Die Inhaber*innen der anliegenden Geschäfte und die Anwohner*innen sind informiert. Die Arbeiten ruhen über die Feiertage – also vom 20.12.2024 bis 7.1.2025.
„Dass die Baugrube gerade jetzt umzieht, haben wir so geplant“, sagt Christina Nitz, von der Stadtplanung der Stadt Datteln, „denn so können wir die wohlverdienten Betriebsferien des Eiscafés San Remo ausnutzen. Ansonsten gehen wir davon aus, dass sich die Einschränkungen wie bei der ersten Baugrube auf das Nötigste beschränken: Tara M und der Drogeriemarkt Müller werden während der Arbeiten also weiterhin zugänglich sein.“
Die Arbeiten der Versorger im ersten Baufeld werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen. Im Anschluss soll im ersten Baufeld der Regenwasserkanal gebaut und anschließend mit der Neugestaltung (neues Pflaster, neue Möblierung, mehr Grün) begonnen werden.
Absperrungen und Gerüste für die Sicherheit der Anwohner*innen
Um die Sicherheit der Anwohner*innen zu gewährleisten, werden Absperrungen und falls erforderlich auch Gerüste an den Gebäuden errichtet. So bleiben die Häuser zugänglich für die Feuerwehr und die Rettungswege frei. Ein Teil des Schemms wird weiterhin als Lagerfläche für Material bzw. als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt.
Ausblick auf weitere Maßnahmen
Ab 2026 ist die Umgestaltung des Neumarkts geplant. Dann wird das neue Pflaster eingebaut und neue Sitzgelegenheiten werden aufgestellt. Ein Baumhain wird gepflanzt und es wird ein Fontänenfeld entstehen, um das Wasser in der Innenstadt erlebbar zu machen.
Weiter geht es mit den Maßnahmen der Versorgungsunternehmen im Baufeld Neue Straße bis zum Tigg und am Tigg. Aktuell erarbeitet der KSD die entsprechende Ausführungsplanung. In Abhängigkeit von der zu verlegenden Tiefendrainage sind auch in diesem Baufeld Arbeiten der Versorgungsunternehmen erforderlich. Die zeitliche Umsetzung wird aktuell noch mit den zuständigen Fachdiensten, der Feuerwehr und den Versorgungsunternehmen abgestimmt und ist für das Jahr 2025/2026 geplant. Darauf folgt der Bau eines Regenwasserkanals mit der anschließenden Oberflächengestaltung. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist für das Jahr 2028 geplant.
Kontaktmöglichkeiten für die Bürger*innen
Bei Fragen oder Anmerkungen zur Baustelle stehen den Bürger*innen die Mitarbeiter*innen des Baubüros an der Hohen Straße 4a persönlich oder telefonisch unter 02363/39 88 38-4 zur Verfügung. Die Bürger*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich an die Projektleitung bei der Stadtverwaltung zu wenden: Christina Nitz, Tel.: 02363/107-377.
Mit der Förderzusage der Bezirksregierung im September 2024 kann auch das Quartiersmanagement fortgeführt werden.
Die Stadt Datteln hat das Büro StadtRaumKonzept aus Dortmund damit beauftragt, die Planungs- und Bauphase zu begleiten. Somit steht das Team weiterhin als Ansprechpartner bereit, um alle Anlieger und Interessierten zu informieren, und während der Bauphase zu begleiten. Das Team ist ebenfalls Ansprechpartner für den örtlichen Handel sowie die ansässigen Dienstleister. Dabei findet fortlaufend ein enger Austausch mit dem Fachdienst Stadtplanung der Stadt Datteln statt.
Mit der Beauftragung hat ein Wechsel im Team stattgefunden: Neben Annika Siebert ist Jana Heger neu im Team, sie wird die Aufgaben von Ute Ellermann übernehmen. Ute Ellermann hat aus Altergründen ihren Arbeitsschwerpunkt verlagert.
Auch die Vor-Ort-Zeiten haben sich verändert. Zukünftig wird das Team vom Quartiersmangement vier Tage in der Woche – von Montag bis Donnertag- in Datteln sein. Für Ihre Anliegen haben wir die persönlichen Sprechzeiten wie folgt angepasst:
Mo: 9:30 – 11:00 Uhr
Di: 9:30 – 12:00 Uhr
Mi: 14:00 – 16:00 Uhr
Do: 9:30 – 13:00 Uhr
Alternativ können Anlieger und Interessierte auch gerne telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren.
Haben Sie ein konkretes Anliegen zur Baustelle, sprechen Sie uns gerne an und wir nehmen das Thema mit in die regelmäßig stattfindende Baubesprechung.
Per Mail erreichen Sie die Ansprechpartnerinnen unter quartiersmanagement-datteln@stadtraumkonzept.de oder telefonisch unter 02363 398838-1 (Annika Siebert), 02363 398838-2 (Jana Heger) oder über die Baustellen Nummer: 02363 398838-4.
Die Architektin Barbara Bögershausen steht auch weiterhin für Modernisierungsberatungen und alle Fragen rund um private Immobilien immer mittwochs vor Ort zur Verfügung. Telefonisch ist sie unter 02363 398838-3 zu erreichen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Die Verkehrsuntersuchung am Tigg hat offiziell begonnen. Beauftragt ist die Ingenieurgesellschaft Bondzio Weiser.
Den Auftakt bildete eine Verkehrserhebung am 8. Oktober 2024, die als Grundlage für die umfassende Untersuchung dient. Fuß- und Radverkehr sowie die unterschiedlichen Fahrzeugarten wurden dabei getrennt erfasst. Ziel der Untersuchung ist, eine Neustrukturierung der Verkehrsführung und eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Tigg herbeizuführen. Sie ist Teil der Neugestaltung der Innenstadt.
Die Dattelner Innenstadt besteht aus zahlreichen Angeboten und unterschiedlichen öffentlichen Räumen. Das Zusammenspiel all dieser Angebote und Funktionen bildet einen Indikator für die Attraktivität und Aufenthaltsqualität unserer Stadt.
Um am Puls der Zeit zu bleiben und die Bedürfnisse der Bewohner*innen und Besucher*innen zu berücksichtigen, ist ein stetiger Anpassungsprozess der Innenstadt erforderlich. Aktuell liegt der Fokus der Stadtplanung auf der nachhaltigen städtebaulichen Aufwertung dieses Bereichs.
Dafür erhält die Stadt Datteln vom Land NRW finanzielle Unterstützung aus dem Städtebauförderungsprogramm.
Als Grundlage wurde das Konzept „Zukunftsfähige Innenstadt Datteln“ mit Beteiligung der örtlichen Akteure erarbeitet. Die daraus entwickelten Projekte und Maßnahmen bestehen zum einem aus der Beratung und Förderung von Hauseigentümer*innen und Mietenden und zum anderen aus städtebaulichen Maßnahmen, die langfristig mit zur Aufwertung der Innenstadt beitragen sollen.
Unterstützt wird die Stadtplanung bei der Umsetzung der Projekte durch das beauftragte Quartiersmanagement.
Gemeinsam möchten wir Sie als Interessierte auf dieser Webseite über die aktuellen Projekte informieren und die Möglichkeit zum Mitmachen bieten.
Kinder und Jugendliche drehen einen Film mit professioneller Unterstützung über ihre Lieblingsorte und darüber, was sie anders machen würden. Kurz vor dem Lockdown in 2020 waren die Filmemacher*innen Miriam Scott und Marcel Götte aus Dortmund zu Gast im Jugendcafé Tigg-Tagg. Sie wollten von den Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie die Innenstadt Dattelns sehen, und ihre Sicht der Dinge in einem gemeinsamen Film-Projekt einfangen. Dieser Film ist auf dem YouTube-Kanal der Stadt Datteln zu sehen. Herausgekommen ist ein sehenswerter Film: Der erste Teil ist eine Sendung, durch die die 11-jährige Mira als Moderatorin professionell führt. Die Kids zeigen ihre Orte in der Innenstadt, erklären, was sie gerne anders hätten und warum. Bewertet wurden die Orte anschließend mit bis zu 5 Dattelfrüchten. So viel sei vorab verraten: Die beste Bewertung erhielt natürlich der brandneue Sportpark Mitte. Der zweite Teil ist eine Reportage über die Entstehung der Sendung. Mit viel Witz und Herzblut wird gezeigt, wie intensiv sich die Kids ein Wochenende lang mit Ihrer Innenstadt beschäftigt haben und natürlich auch, was hinter den Kulissen geschah. Der Film ist mit Klick auf das Bild abrufbar.
Hier finden Sie die Beratungsangebote und Förderprogramme der Stadtentwicklung in der Innenstadt.
Die Erneuerung und Modernisierung des Einkaufsbereichs Hohe Straße – Neumarkt – Tigg ist ein zentrales Vorhaben der Innenstadterneuerung.
Hier finden Sie die anstehenden Details zur laufenden Umbaumaßnahme des Vorplatzes an der Stadthalle.
Die Aufwertung eines Teilbereiches der Hafenstraße bietet die Möglichkeit, eine attraktive Verbindung zwischen Einkaufsbereich und Rathaus herzustellen.
Was wäre, wenn…?
… der Tigg ein Platz wäre, um die Frühlingssonne zu genießen, sein Fahrrad abzustellen, Freunde zu treffen…? Probieren Sie`s aus! Seit dem 1. April bis zum 14. Juni steht auf den Parkplätzen und drumherum eine Stadt-Terrasse!
Hier finden Sie die Details zum abgeschlossenen Wettbewerb für den Bereich Neumarkt – Hohe Straße – Kolpingstraße – Tigg.
Hier finden Sie die Details zur fertiggestellten Breitensportanlage in der Innenstadt Dattelns.