Am 25.01.2023 fand die erste Informationsveranstaltung für direkt betroffene Eigentümer und Gewerbetreibende zur Neugestaltung der Fußgängerzone statt. In den nächsten Monaten gilt es, aus der vorgestellten Gestaltungsidee vom Büro weihrauch + fischer eine Entwurfsplanung zu entwickeln. Hierzu ist es uns wichtig, im regelmäßigen Gespräch mit allen betroffenen Akteuren zu sein. In dieser ersten Veranstaltung erläuterte Susanne Weihrauch ihr Gestaltungskonzept und beantwortete Fragen dazu. Insgesamt fanden die gelungenen Gestaltungsakzente – wie langlebige Materialien, ein barrierefreies Wasserband und mehr Stadtgrün – große Zustimmung. Von den Anwesenden wurden darüber hinaus bestimmte Themen angesprochen, die es im weiteren Verlauf zu klären gilt:
Wer sich über die Projekte des Büros weihrauch + fischer informieren möchte, findet hier den Link zur Internetseite.
Update Fußgängerzone! Wir haben den Terminkalender für das nächste halbe Jahr gefüllt! Um die Neugestaltung der Fußgängerzone mit allen Beteiligten zu planen, möchten wir zu einer ganzen Reihe von Informations- und Gesprächsrunden einladen. Es wird sowohl geschlossene Veranstaltungen, für Eigentümer, Gewerbetreibende und Interessenvertreter der Innenstadt geben, als auch offene Angebote, wie eine Stadtteilkonferenz am Samstag den 13. Mai, auf der sich alle umfassend über den Planungsprozess und -stand informieren können.
Die Steuerungsrunde der Verwaltung hat in ihrer Sitzung im Dezember Landschaftsarchitektin Susanne Weihrauch vom Büro weihrauch + fischer begrüßt. Sie erläuterte – per Video zugeschaltet – die besonderen Gestaltungsaspekte des preisgekrönten Entwurfs. Parallel zur laufenden Planungsphase werden gleich im Januar Foren für alle betroffenen Eigentümer und Gewerbetreibenden starten. Einladungen werden Anfang Januar rausgehen.
Mit der Vision einer neuen „guten Stube“ Dattelns im Kopf wünschen wir Ihnen schöne und erholsame Weihnachtstage und einen angenehmen Start in das Jahr 2023!
Die Dattelner Innenstadt besteht aus zahlreichen Angeboten und unterschiedlichen öffentlichen Räumen. Das Zusammenspiel all dieser Angebote und Funktionen bildet einen Indikator für die Attraktivität und Aufenthaltsqualität unserer Stadt.
Um am Puls der Zeit zu bleiben und die Bedürfnisse der Bewohner*innen und Besucher*innen zu berücksichtigen, ist ein stetiger Anpassungsprozess der Innenstadt erforderlich. Aktuell liegt der Fokus der Stadtplanung auf der nachhaltigen städtebaulichen Aufwertung dieses Bereichs.
Dafür erhält die Stadt Datteln vom Land NRW finanzielle Unterstützung aus dem Städtebauförderungsprogramm.
Als Grundlage wurde das Konzept „Zukunftsfähige Innenstadt Datteln“ mit Beteiligung der örtlichen Akteure erarbeitet. Die daraus entwickelten Projekte und Maßnahmen bestehen zum einem aus der Beratung und Förderung von Hauseigentümer*innen und Mietenden und zum anderen aus städtebaulichen Maßnahmen, die langfristig mit zur Aufwertung der Innenstadt beitragen sollen.
Unterstützt wird die Stadtplanung bei der Umsetzung der Projekte durch das beauftragte Quartiersmanagement.
Gemeinsam möchten wir Sie als Interessierte auf dieser Webseite über die aktuellen Projekte informieren und die Möglichkeit zum Mitmachen bieten.
Kinder und Jugendliche drehen einen Film mit professioneller Unterstützung über ihre Lieblingsorte und darüber, was sie anders machen würden. Kurz vor dem Lockdown in 2020 waren die Filmemacher*innen Miriam Scott und Marcel Götte aus Dortmund zu Gast im Jugendcafé Tigg-Tagg. Sie wollten von den Kindern und Jugendlichen wissen, wie sie die Innenstadt Dattelns sehen, und ihre Sicht der Dinge in einem gemeinsamen Film-Projekt einfangen. Dieser Film ist auf dem YouTube-Kanal der Stadt Datteln zu sehen. Herausgekommen ist ein sehenswerter Film: Der erste Teil ist eine Sendung, durch die die 11-jährige Mira als Moderatorin professionell führt. Die Kids zeigen ihre Orte in der Innenstadt, erklären, was sie gerne anders hätten und warum. Bewertet wurden die Orte anschließend mit bis zu 5 Dattelfrüchten. So viel sei vorab verraten: Die beste Bewertung erhielt natürlich der brandneue Sportpark Mitte. Der zweite Teil ist eine Reportage über die Entstehung der Sendung. Mit viel Witz und Herzblut wird gezeigt, wie intensiv sich die Kids ein Wochenende lang mit Ihrer Innenstadt beschäftigt haben und natürlich auch, was hinter den Kulissen geschah. Der Film ist mit Klick auf das Bild abrufbar.
Hier finden Sie die Beratungsangebote und Förderprogramme der Stadtentwicklung in der Innenstadt.
Die Erneuerung und Modernisierung des Einkaufsbereichs Hohe Straße – Neumarkt – Tigg ist ein zentrales Vorhaben der Innenstadterneuerung.
Hier finden Sie die anstehenden Details zur geplanten Umbaumaßnahme des Vorplatzes an der Stadthalle.
Die Aufwertung eines Teilbereiches der Hafenstraße bietet die Möglichkeit, eine attraktive Verbindung zwischen Einkaufsbereich und Rathaus herzustellen.
Was wäre, wenn…?
… der Tigg ein Platz wäre, um die Frühlingssonne zu genießen, sein Fahrrad abzustellen, Freunde zu treffen…? Probieren Sie`s aus! Seit dem 1. April bis zum 14. Juni steht auf den Parkplätzen und drumherum eine Stadt-Terrasse!
Hier finden Sie die Details zum geplanten Wettbewerb im Bereich Neumarkt – Hohe Straße – Kolpingstraße – Tigg.
Hier finden Sie die Details zur fertiggestellten Breitensportanlage in der Innenstadt Dattelns.